FAQ
Du hast noch Fragen?
Was ist smart-angehen?
Smart-angehen ist ein „digitales Angebot“ der R&M Vermögensverwaltung mit Sitz in Wackersdorf. Der Nutzer des digitalen Angebots kann durch die Eingabe von Informationen einen Vorschlag für das Portfolio des Vermögensverwalters anfordern und ein Depot bei unserer Partnerbank beantragen.
Wie investiert smart-angehen?
Es wird in ein global diversifiziertes Portfolio mit ETF´s (Exchange Traded Funds) investiert.
Es gibt drei Strategien die sich hinsichtlich der Risikotragfähigkeit und der Aktienquote unterscheiden:
- Smart-angehen-Defensiv Aktienquote max. 30%
- Smart-angehen-Ausgewogen Aktienquote max. 60%
- Smart-angehen-Dynamisch Aktienquote bis zu 100%
Als weitere Anlageklassen stehen der Geldmarkt, Rentenmarkt und alternative Investmentstrategien zur Verfügung. Die Gewichtung und Steuerung der Aktienquoten erfolgt nach dem Handelssystem der R&M Vermögensverwaltung. Hierbei werden sowohl fundamentale Konjunkturdaten, als auch trendfolgende Signale berücksichtigt. Zusätzlich werden die Strategien quartalsweise rebalanciert.
Warum ETF´s?
Die smart-angehen Strategien investieren in ETFs (Exchange Traded Funds), also börsennotierte Investmentfonds, die einen effizienten Zugang zu nahezu allen Märkten bieten. Als passive Fonds bilden ETFs die Entwicklung eines bestimmten Vergleichsindex ab (abzüglich der Gebühren). Die Gesamtkostenquote (TER) von ETFs ist in der Regel sehr viel niedriger als die jenige aktiver Fonds. ETFs zeichnen sich durch hohe Flexibilität aus, da sie in Reaktion auf Marktveränderungen unmittelbar ge- und verkauft werden können.
Wer ist Vermögensverwalter?
Die R&M Vermögensverwaltung GmbH mit Sitz in Wackersdorf wurde am 01.07.2000 gegründet. Als unabhängiger Vermögensverwalter besitzt sie die Erlaubnis zur Finanzportfolioverwaltung und untersteht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht als Aufsichtsbehörde.
Was ist ein Vermögensverwalter?
Im Gegensatz zur Vermögens- oder Anlageberatung werden bei der Vermögensverwaltung nicht nur Anlagevorschläge erteilt, sondern Anlageentscheidungen auch eigenständig durch den Vermögensverwalter umgesetzt. So erteilen Sie beispielsweise dem Vermögensverwalter den Auftrag, 5.000,00 € zu investieren und der Vermögensverwalter entscheidet dann eigenständig, in welche Finanzinstrumente das Geld investiert wird – natürlich nur im Rahmen der vereinbarten Anlagerichtlinien.
Wo wird das smart-angehen Depot verwaltet?
Depotbank ist die FIL Fondsbank GmbH in Kronberg im Taunus. Die FFB (FIL Fondsbank GmbH) ist eine der drei großen Fondsbanken in Deutschland und eine Tochter des weltweit tätigen Unternehmens Fidelity Investments. Sie verwaltet ca. 600.000 Kundendepots mit Einlagen in Höhe von über 1,6 Mrd. Euro. Die FFB ist eine gemäß §1 KWG von der BaFin regulierte deutsche Bank und Mitglied im Einlagensicherungsfonds des deutschen Bankenverbandes. Anlagen in ETF´s sind Sondervermögen und liegen bei der FFB getrennt vom restlichen Bankvermögen.
Was bedeutet eine Vermögensverwalter-Vollmacht für mich?
Die Vermögensverwalter-Vollmacht gibt der R&M Vermögensverwaltung GmbH die Möglichkeit, in eigenem Ermessen Kauf- und Verkaufsaufträge bezüglich Ihrer Geldanlage zu tätigen, um die mit Ihnen vereinbarten Anlagerichtlinien umzusetzen. Das bedeutet für Sie auch, dass die R&M Vermögensverwaltung GmbH einzelne ETF´s in Ihrer Anlagestrategie austauschen kann, sofern dies erforderlich wird.
Wie funktioniert die papierlose Depoteröffnung und Vermögensverwalter-Vollmachtserteilung mit smart-angehen?
Wer ein Depot eröffnen will, musste bislang meist bei anderen Anbietern noch seine Unterschrift auf ein gedrucktes Papier setzen. Dies ist bei smart-angehen nicht mehr nötig. Mit unserem Partner Deutsche Post kann die Depoteröffnung inkl. der Vermögensverwalter-Vollmachtserteilung nun komplett online am PC oder Laptop, per Smartphone oder Tablet abgeschlossen werden. Sie brauchen dazu nur Ihren gültigen Personalausweis oder Reisepass und eine Webcam oder Ihr Smartphone. Nachdem Sie den kompletten smart-angehen Prozess durchlaufen haben, werden Sie automatisch zur Deutschen Post weitergeleitet, damit Sie sich dort legitimieren können. Dort können Sie die Videolegitimation der Deutschen Post, aber auch das Postident in einer Filiale der Deutschen Post nutzen.
Wer hat Zugriff auf mein investiertes Kapital?
Nur Sie haben Zugriff auf Ihr Geld. Als Kunde haben Sie ein Depot bei unserer deutschen Partnerbank, der FIL Fondsbank GmbH (FFB). Auch die R&M Vermögensverwaltung GmbH hat niemals direkten Zugriff auf Ihr Geld. Alle Zahlungsflüsse finden zwischen Ihrem Girokonto und Ihrem Depot bei unserer Partnerbank statt. Ihr Geld wird bei der FFB als Sondervermögen verwahrt, d.h. selbst im Falle einer Insolvenz der Bank, oder der R&M Vermögensverwaltung GmbH ist Ihr Vermögen geschützt.
Was ist Sondervermögen?
Die FIL Fondsbank GmbH (FFB) ist ein Einlagen-Kreditinstitut, das auf die Verwahrung von Investmentfonds spezialisiert ist. Investmentfonds sind von einer Kapitalverwaltungsgesellschaft verwaltete Sondervermögen, deren Vermögen im Falle der Insolvenz der Kapitalverwaltungsgesellschaft nicht in deren Insolvenzmasse fällt. Das Vermögen der Investmentfonds ist von dem der Kapitalverwaltungsgesellschaft getrennt. Das Fondsvermögen steht im gemeinschaftlichen Eigentum der Anteilsinhaber, denen im Verhältnis ihrer Anteile die gleichen Rechte zustehen. Da die Depots lediglich von der FFB verwaltet werden, bleiben die Depots und die hierin verbuchten Wertpapiere stets im Eigentum des Kunden. Im etwaigen Insolvenzfall können die Kunden die Wertpapiere jederzeit schriftlich bei der FFB heraus verlangen oder die Depots auf ein anderes Institut übertragen lassen.
Geld anlegen
Wie funktioniert die Geldanlage mit smart-angehen?
Mit smart-angehen haben Sie die Möglichkeit, in drei Schritten professionell und einfach Geld richtig anzulegen: Im ersten Schritt erstellen Sie Ihr persönliches Anlageprofil und wählen Ihre Anlagestrategie aus. Im zweiten Schritt schließen Sie Ihren Vermögensverwaltungsvertrag mit der R&M Vermögensverwaltung GmbH ab und beantragen Ihr Depot bei der FIL Fondsbank GmbH. Im dritten Schritt legitimieren Sie sich via Videolegitimation oder Postident über die Deutsche Post.
Nach erfolgter Legitimation ist Ihre smart-angehen Geldanlage abgeschlossen und Ihr Depot wird bei der FIL Fondsbank eröffnet.
In den folgenden Tagen werden Sie per Post von der FIL Fondsbank GmbH (FFB) zu Ihrer Depoteröffnung benachrichtigt. Sie erhalten Ihre Login-Daten und Ihre Anlagestrategie wird automatisiert umgesetzt. Die Verwaltung Ihrer Anlagestrategie, wie beispielsweise Ein- und Auszahlungen oder die Änderung Ihrer Sparplanrate erfolgen ganz komfortabel mit wenigen Klicks über Ihren Login bei der FFB. Ihre Weiterentwicklung sowie die Zusammensetzung Ihrer Geldanlage haben Sie dabei stets im Blick – am PC, Tablet oder Smartphone.
Wie wird mein Geld genau investiert?
Je nach Anlegertyp haben Sie die Wahl zwischen drei verschiedenen Fonds-Vermögensverwaltungen:
- Smart-angehen – Defensiv
- Smart-angehen – Ausgewogen
- Smart-angehen – Dynamisch
Welche Risiken gibt es?
Sie investieren in ausgewählte Portfolien (Fonds-Vermögensverwaltungen). Dadurch wird das Risiko sehr breit gestreut. Grundsätzlich besteht zwar das Risiko von Kursverlusten. Dieses wird allerdings umso geringer, je länger Sie das Geld anlegen. Verbraucherschützer empfehlen daher oft einen Anlagehorizont von mehr als 5 Jahren.
Wesentliche Risiken
In der Wertentwicklung des Strategiedepots spiegeln sich Kursrückgänge bei den in den Zielfonds abgebildeten Finanzindizes (Benchmarks) wider. Je höher die Aktienquote, desto höher ist dabei das potenzielle Verlustrisiko.
Die nachfolgenden Risiken können einzeln oder auch kombiniert auftreten und zu Geldverlust führen:
Risiko rückläufiger Anteilspreise
Kursrückgänge bei den in den Sondervermögen enthaltenen Vermögensgegenständen der in den Strategiedepots enthaltenen Zielfonds (z.B. durch Marktschwankungen, Währungskursänderungen, Änderungen beim Zinsniveau) und ein möglicher Ausfall von Anleiheausstellern (Kreditrisiko/Emittentenrisiko) spiegeln sich in den Anteilspreisen der Zielfonds und damit in der Wertentwicklung der Strategiedepots wider. Kursverluste sind möglich.
Nichterreichen der Anlageziele
Eine Garantie für das Erreichen der Anlageziele kann nicht übernommen werden.
Managementrisiko
Im Strategiedepot trifft der Vermögensverwalter die konkreten Anlageentscheidungen. Erfolgreiche Strategiedepots haben ihren Erfolg auch der Eignung der handelnden Personen und damit den richtigen Entscheidungen ihres Managements zu verdanken. Der Wechsel der handelnden Person kann nicht ausgeschlossen werden, positive Ergebnisse in der Vergangenheit sind daher nicht in die Zukunft übertragbar.
Sonstige Risiken
Finanzindizes (Benchmarks), in die die Sondervermögen investieren, können sich als illiquide erweisen. Die Rücknahme der Anteilsscheine kann, bei außergewöhnlichen Umständen und im Anlegerinteresse, vorübergehend nicht möglich sein. Durch menschliche Fehler und Versäumnisse, Systemstörungen oder sonstige äußere Einflüsse sind Verluste möglich.
Noch mehr Details finden Sie in der Broschüre “Grundlagenwissen Investmentvermögen“, die bei der FFB zum download bereit steht.
Ein-/Auszahlungen
Welche Einzahlungsarten gibt es?
Wir unterscheiden Einzahlungen in Einmalzahlungen und Sparraten. Sowohl Einmalzahlung als auch monatliche Sparrate werden automatisch per SEPA-Lastschrift von Ihrem Referenzkonto abgebucht.
Wann erfolgt die SEPA-Lastschrift oder Einmalanlage?
Sobald Sie eine Einmalanlage mit der smart-angehen Depoteröffnung oder im Kundenbereich der FIL Fondsbank GmbH per SEPA-Lastschrift beauftragt haben, erfolgt die SEPA-Lastschrift von Ihrem Referenzkonto innerhalb der nächsten 4 Bankarbeitstage. In den folgenden 7 Bankarbeitstagen wird Ihre Einzahlung in Ihr Depot investiert. Über den Status Ihrer Einzahlungen halten wir Sie im Kundenbereich stets auf dem Laufenden.
Wie kann ich mein Depot bei der FIL Fondsbank GmbH (FFB) einsehen?
Nach der erfolgreichen Legitimation ist der smart-angehen–Depoteröffnungsprozess abgeschlossen. Die FIL Fondsbank GmbH (FFB) sendet Ihnen in den darauffolgenden 3 Bankarbeitstagen Ihre persönlichen Login-Daten für Ihr Depot zu. Damit können Sie Ihr Depot 24 Stunden täglich einsehen.
Wohin kann ich mich wenden, wenn ich Login-Probleme habe oder Fragen zum Kundenbereich der FIL Fondsbank GmbH (FFB)?
Die FFB-Kundenbetreuung hilft unter 069/7706020 gerne weiter.
Wie funktioniert das TAN-Verfahren, um Transaktionen in meinem Depot vorzunehmen?
Beim ersten Login nach Ihrer Depoteröffnung gelangen Sie in ein Menü, in welchem Sie zunächst Ihren Login und Ihr Passwort ändern können. Anschließend kommen Sie auf eine Seite, wo Sie das TAN-Verfahren wählen können. Wenn Sie das mobile TAN-Verfahren wählen, müssen Sie die Mobilfunknummer noch einmal bestätigen, indem Sie den auf das Telefon versandten SMS-Code eingeben. Mit dem mobilen TAN-Verfahren sind Sie sofort startklar. Alternativ können Sie auch eine papierhafte TAN-Liste anfordern.
Wie bekomme ich die Post zu meinem FFB-Depot?
Die FFB hinterlegt die Post zu Ihrem Depot in Ihrem persönlichen Postfach, das Sie mit Ihrem FFB-Kunden-Login (www.ffb.de) einsehen können. In Ihr Postfach werden neben den Quartalsreportings des Vermögensverwalters unter anderem alle Transaktionen Ihres smart-angehen Depots (Wertpapierabrechnungen), Ihr Jahresdepotauszug oder Ihre Steuerbescheinigung eingestellt.
Wann werden meine monatlichen Sparraten auf meinem Girokonto belastet?
Wenn Sie in Ihrem Depot eine monatliche Sparrate eingerichtet haben, wird Ihre Sparrate jeweils am 1. Bankarbeitstag eines Monats von Ihrem Referenzkonto per SEPA-Lastschrift durch die FIL Fondsbank GmbH eingezogen.
Wie kann ich weitere Einzahlungen vornehmen?
Im Kundenbereich der FFB (www.ffb.de) stehen im Formularshop unter „Portfoliolösungen“ Formulare für Einmalanlagen (Formular „Kauf“) und für Sparpläne (Formular „Spar- und Auszahlplan“) zur Verfügung. Gerne hilft Ihnen auch Ihr Ansprechpartner von smart-angehen.
Kann ich die Höhe meines Sparplans ändern?
Die Höhe des Sparplans kann jederzeit geändert werden. Aufträge dieser Art müssen der FFB spätestens 3 Bankarbeitstage vor dem Ausführungstermin vorliegen, damit diese noch erfasst werden können. Für die Änderung Ihres Sparplans steht Ihnen im Formularshop der FFB (Login unter www.ffb.de) im Bereich „Portfoliolösungen“ das Formular „Spar- und Auszahlplan“ zur Verfügung.
Wie lange sind die Kündigungsfristen?
Ihr Geld ist immer flexibel verfügbar, da es bei smart-angehen keine Mindestlaufzeiten gibt. D.h. Sie können jederzeit Geld aus Ihrem Konto auszahlen, falls Sie einmal spontan Liquiditätsbedarf haben oder mit smart-angehen insgesamt nicht mehr zufrieden sein sollten. Ganz egal, welche Anlagedauer Sie ursprünglich gewählt haben, stellt diese niemals eine Mindestlaufzeit dar. Wenn Sie eine Auszahlung von Ihrer smart-angehen Anlage bei der FFB beauftragt haben, fließt Ihr Geld in bis zu fünf Bankarbeitstagen automatisch auf Ihr als Referenzkonto angegebenes Girokonto zurück.
Wie kann ich Auszahlungen vornehmen?
Ein Verkauf und die damit verbundene Auszahlung Ihres angelegten Vermögens ist jederzeit möglich. Loggen Sie sich dazu unter www.ffb.de mit Ihrem Login und Ihrem Passwort ein. Im Bereich Fonds-Transaktionen wählen Sie einfach den Punkt Auftragserfassung und Fondsverkauf und bestätigen dies am Ende mittels TAN. Oder Sie verwenden das Formular „Verkauf“ aus dem FFB-Formularshop, das Sie im Bereich „Portfolio¬lösungen“ finden.
Kann ich von meinem Depot Geld an Dritte überweisen?
Nein, aus Sicherheitsgründen ist eine Auszahlung ausschließlich auf Ihr Referenzkonto möglich.
Wie kann ich meine Adresse bei der FFB ändern?
Die Änderungen der persönlichen Daten kann entweder online unter Kundendaten (Login unter www.ffb.de) oder über ein Formular beauftragt werden. Die dafür notwendigen Formulare finden Sie in Ihrem FFB-Zugang unter der Rubrik „Formularshop“.
Wer ist mein Ansprechpartner bei Fragen?
Unter 09431/ 3819989 steht Ihnen die R&M Vermögensverwaltung GmbH gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Depot und Kundenbereich der FFB hilft die FFB-Kundenbetreuung unter 069/77060-200 gerne weiter.
Gebühren
Wie hoch sind die Gesamtgebühren?
Das Managemententgelt ist bei smart-angehen von der Anlagestrategie abhängig:
- Smart-angehen – Defensiv: 0,79% p.a. incl. ges. MwSt.
- Smart-angehen – Ausgewogen: 0,89% p.a. incl. ges. MwSt.
- Smart-angehen – Dynamisch: 0,99% p.a. incl. ges. MwSt.
Es handelt sich jeweils um eine sogenannte All-In-Fee, d.h., es fallen keine weiteren Gebühren an.
Wo kann ich meine bezahlten Gebühren einsehen?
Über Ihren FFB-Kunden-Login (www.ffb.de) können Sie die bezahlten Gebühren jederzeit über den Bereich „Entgelte“ und die zur Verfügung gestellten Quartalsreportings und Jahresdepotauszüge einsehen.
Fallen bei der Kündigung Exit-Gebühren an?
Nein, die Kündigung ist kostenfrei.
Fallen Gebühren für die Depotführung an?
Nein, die Depotführung ist kostenfrei.
Fallen Transaktionskosten an?
Nein, die Transaktionskosten sind im Managemententgelt enthalten.
Wie hoch sind die Managementgebühren der Fonds?
Die investierten ETFs haben durchschnittliche jährliche Managementgebühren von 0,25% p.a. (Stand: 30.9.2018).
Kunde werden
Gibt es einen Mindestanlagebetrag?
Ja. Der Mindestanlagebetrag beträgt 5.000,00 €.
Wie wählt smart-angehen eine geeignete Anlagestrategie für mich aus?
Wir sind rechtlich dazu verpflichtet, uns ein Bild über Ihre Vermögenssituation und andere relevante Umstände zu machen. Nur dann dürfen wir Ihnen eine für Sie geeignete Anlagestrategie empfehlen. Zu Beginn des Registrierungsprozesses führen wir Sie durch einen entsprechenden Fragebogen. Anhand Ihrer Angaben beurteilen wir, welche Anlagestrategie Ihren Anlagezielen entspricht. Natürlich prüfen wir auch, ob die mit einer bestimmten Anlagestrategie verbundenen Risiken für Sie finanziell tragbar sind und ob Sie diese Risiken auf Basis Ihrer Kenntnisse und Erfahrungen verstehen können. Auf Grundlage dieser Informationen empfehlen wir Ihnen dann eine für Sie geeignete Anlagestrategie und setzen diese für Sie um.
Kann ich mich gegen die Empfehlung entscheiden?
Am Anfang führen wir eine Geeignetheitsprüfung durch, um zu prüfen, welche smart-angehen Anlagestrategie zu Ihnen passt. Wir werden Ihnen danach eine individuelle Anlagestrategie, basierend auf Ihren Angaben, empfehlen. Im Anschluss werden Ihnen auch andere smart-angehen Anlagestrategien angezeigt, welche Ihnen zur Auswahl stehen. In Einzelfällen kann es dazu kommen, dass Ihnen nicht alle smart-angehen Anlagestrategien zur Auswahl stehen, da diese eventuell ein zu hohes Risiko haben. In solchen Fällen können Sie sich zwar gegen unsere Empfehlung entscheiden und eine smart-angehen Anlagestrategie mit niedrigerem Risiko wählen. Es ist aber nicht möglich, mehr Risiko einzugehen. Dies ist zu Ihrem eigenen Schutz so vorgesehen.
Werden auch Gemeinschaftskonten angeboten?
Nein. Da wir bei der Registrierung eine Geeignetheitsprüfung vornehmen und diese nur für Einzelpersonen durchgeführt werden kann, können Sie aktuell leider kein Gemeinschaftsdepot anlegen.
Sie können sich natürlich gerne bei uns anmelden und Ihrem Ehepartner eine Vollmacht geben, so dass er ebenfalls auf das Depot zugreifen und Entscheidungen treffen kann. Verwenden Sie hierfür das Formular „Vollmacht“ aus dem FFB-Formularshop.
Ist eine Eröffnung mehrerer Einzelkonten möglich?
Ja.
Kann ich für meine minderjährigen Kinder ein Konto eröffnen?
Nein. Da wir bei der Registrierung eine Geeignetheitsprüfung durchführen, bei der die aktuelle Lebenssituation abgefragt wird (Einnahmen, Ausgaben, Vermögen), können Sie aktuell leider kein Depot für Ihr Kind anlegen.
Kann man vermögenswirksame Leistungen anlegen?
Nein.
Sind Firmenkonten möglich?
Nein.
Ist es möglich, bereits vorhandene Wertpapiere aus anderen Depots auf mein Depot zu übertragen?
Nein.
Ich wohne nicht in Deutschland, kann ich smart-angehen Kunde werden?
Nein, aufgrund der steuerlichen Behandlung ist das nicht möglich.
Werde ich informiert, welche Veränderungen in meinem Depot getätigt werden?
Sobald es Änderungen bei Ihrer smart-angehen Strategie gibt, werden wir Sie selbstverständlich auf dem Laufenden halten. Dies geschieht sowohl in Form von einzelnen Wertpapierabrechnungen, welche Sie über Ihren Login in Ihrem Postfach (im Posteingang) einsehen können, also auch in der Transaktionsübersicht, die direkt im Konto abrufbar und sortierbar ist. Zudem erhalten Sie automatisiert ein Quartalsreporting.
Wie funktioniert die Anmeldung und Kontoeröffnung?
Die Anmeldung umfasst folgende Schritte:
- Wir ermitteln Ihre Kenntnisse und Erfahrungen, finanziellen Verhältnisse und Anlageziele sowie Ihre persönliche Risikobereitschaft mit Hilfe eines Fragebogens.
- Wir empfehlen Ihnen eine für Sie geeignete Anlagestrategie.
- Sie beauftragen uns online mit Ihrer Vermögensverwaltung und unsere Partnerbank, der FIL Fondsbank GmbH (FFB), mit Ihrer Depoteröffnung.
- Sie identifizieren sich durch einen Online-Video-Chat oder per Postident-Verfahren.
- Wir bestätigen Ihnen die Depoteröffnung bei der FIL Fondsbank GmbH (FFB) per Brief und senden Ihnen Ihre Zugangsdaten.
- Ihr Anlagebetrag wird per SEPA-Lastschrift auf Ihr Depot bei der FIL Fondsbank GmbH (FFB) transferiert.
- Der Vermögensverwalter legt Ihr Geld an.
Ich habe die von smart-angehen verschickten Unterlagen nicht erhalten?
Es kann sein, dass die an Sie versandten E-Mails nicht in Ihrem Posteingang, sondern im Spamordner landen. Dies liegt jedoch nicht am Absender der E-Mail, sondern an Ihrem E-Mail Provider und dessen Einstellungen. Bitte prüfen Sie zunächst, ob die E-Mail unter folgender Absenderadresse bei Ihnen eingegangen ist: smart-angehen@rm-fonds.de.
Sofern Ihnen keine E-Mail zugestellt wurde, wenden Sie sich bitte an smart-angehen@rm-fonds.de oder Ihren Berater.
Was, wenn ich bereits ein Depot bei der FFB habe?
Wenn Sie bereits ein Depot bei der FFB haben, nun aber unseren Service nutzen möchten, muss ein neues Depot über uns eröffnet werden.
Was passiert, wenn ich die Vermögensverwalter-Vollmacht widerrufe?
Die Vollmacht ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass wir den smart-angehen Service erbringen können. Ohne Vollmacht wären wir gezwungen, den Vermögensverwaltungsvertrag mit Ihnen zu kündigen. Ihr Depot bleibt dann statisch mit den zuletzt allokierten Wertpapieren bestehen.
Reporting & Steuern
Erhalte ich neben meinem Login weitere Reportings zu meinem Portfolio?
Die FFB hinterlegt die Post zu Ihrem smart-angehen Depot in Ihrem persönlichen Postfach, das Sie mit Ihrem FFB-Kunden-Login (www.ffb.de) einsehen können. In Ihr Postfach werden neben den Quartalsreportings des Vermögensverwalters unter anderem alle Transaktionen Ihres smart-angehen Depots (Wertpapierabrechnungen), Ihr Jahresdepotauszug oder Ihre Steuerbescheinigung eingestellt.
Wie kann ich einen Freistellungsauftrag für meine smart-angehen Strategie bei der FFB erteilen?
Mit Ihrem FFB-Kunden-Login (www.ffb.de) können online einen Freistellungsauftrag erteilen oder den Freistellungsauftrag mit dem Formular aus FFB-Formularshop Bereich „Steuerliches“ beauftragen.
Erhalte ich am Jahresende eine Jahressteuerbescheinigung?
Die FFB hinterlegt die Jahressteuerbescheinigung zu Ihrem smart-angehen Depot in Ihrem persönlichen Postfach, dass Sie mit Ihrem FFB-Kunden-Login (www.ffb.de) einsehen können.
Wie werden die Anlagestrategien steuerlich betrachtet?
Die depotführende Stelle für Ihr smart-angehen Depot ist eine inländische Bank und kann daher eventuell anfallende Steuern für in Deutschland steuerpflichtige Anleger direkt an das Finanzamt abführen. Sie erhalten also den vollen Service, den Sie bereits von Ihrer Hausbank kennen, und können neben einem Freistellungsauftrag auch eine NV-Bescheinigung einreichen sowie den Einbehalt der Kirchensteuer oder eine Verlustbescheinigung beauftragen.
Sicherheit & Datenschutz
Wie sicher sind mein Geld und meine Anlagen? Was passiert im Falle einer Insolvenz von smart-angehen, des Vermögensverwalters oder der Partnerbank?
Wir sind nicht befugt, uns Besitz oder Eigentum an Vermögenswerten der Kunden zu verschaffen. Die Vermögenswerte der Kunden werden von unserer Partnerbank, der FIL Fondsbank GmbH (FFB), verwahrt. Im Falle einer Insolvenz der R&M Vermögensverwaltung GmbH oder der Partnerbank fällt das im Depot enthaltene Kundenvermögen also nicht in die Insolvenzmasse. Darüber hinaus besteht ein Herausgabeanspruch für Ihre Wertpapiere im Portfolio im Falle einer Insolvenz der Depotbank. Der deutsche juristische Fachausdruck für Investmentfonds ist Sondervermögen. Das Sondervermögen ist das Anlagekapital der Fondsanleger, das – wie der Name sagt – als gesondertes Vermögen vom Vermögen der Investmentgesellschaft getrennt ist. Dadurch ist jedes Sondervermögen vor dem Zugriff der Investmentgesellschaft selbst oder ihrer Gläubiger (auch im Insolvenzfall) geschützt.
Warum muss meine Identität verifiziert werden?
Das Geldwäschegesetz (GwG) verpflichtet uns zur Identifizierung unserer Kunden. Diese Identifizierung ist auch in Ihrem Sinne, da hierdurch ein höheres Maß an Sicherheit in der Kundenbeziehung gewährleistet wird. Die GwG-konforme Identifizierung kann bei uns online per Video-Chat erfolgen oder mit dem Postident-Verfahren in einer Filiale der Deutschen Post.
Wie sicher sind meine persönlichen Daten?
Datenschutz ist uns sehr wichtig. Wir nutzen moderne IT-Infrastruktur, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Ihre im Rahmen des Onboarding und des Vertragsabschlusses übermittelten persönlichen Daten (z.B. Anschrift, Kontodaten, finanzielle Verhältnisse) werden stets verschlüsselt und in einem Rechenzentrum in Deutschland gespeichert. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang unsere Datenschutzerklärung.
Wie kann ich meine persönlichen Daten ändern?
Mit Ihrem FFB-Kunden-Login (www.ffb.de) können Sie online Ihre persönlichen Daten ändern oder die Änderung mit dem Formular aus FFB-Formularshop im Bereich „Kundendaten“ verwenden.
Wie kann ich der FFB ausgefüllte Formulare aus dem FFB-Formularshop zukommen lassen?
Sie haben drei Möglichkeiten, der FFB die ausgefüllten Formulare aus dem FFB-Formularshop zukommen zu lassen:
- Per Post an: FIL Fondsbank GmbH, Postfach 11 06 63, 60041 Frankfurt am Main
- Per Fax an die Faxnummer: +49 (0) 69 77060 555
- Per E-Mail an: auftrag@ffb.de
Alternativ können Sie die Formulare auch gerne Ihrem Berater bei der R&M Vermögensverwaltung GmbH übermitteln.